
Alexander Schwenk
Rechtsanwalt und Notar
Dipl.-Betriebswirt (BA)
Alexander Schwenk
Jahrgang 1970
Zugelassen als Rechtsanwalt seit 2006
Bestellung als Notar im Jahr 2015
Dozent am DAI im Fachlehrgang Bank- und Kapitalmarktrecht
Tätigkeitsfelder
Notarielle Dienstleistungen
Bank-, Finanzierungs- und Kapitalmarktrecht
Islamic Finance
IT-Recht/Datenschutzrecht
Ausbildung
1991 – 1994 Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel und berufsbegleitendes Studium zum Dipl.-Betriebswirt (BA)
1994 – 1995 Bachelor of Business Administration (B.B.A.) an der Hogeschool van Utrecht/NL
1995 – 1999 Studium der Rechtswissenschaft an der Justus-Liebig-Universität in Gießen
1999 – 2002 Rechtsreferendariat in Gießen, Marburg und Frankfurt
Berufliche Stationen
2002 – 2007 Syndikus in der Rechtsabteilung eines Verbandes der deutschen Kreditwirtschaft
2007 – 2015 Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht
Seit 2015 Bernert Müller Schwenk Partnerschaftsgesellschaft Rechtsanwälte, Steuerberater
Erfahrungen
Banking
Beratung eines kanadischen Bankenkonsortiums in Bezug auf die Refinanzierung eines kanadischen Metallunternehmens mit Beteiligungen in Deutschland (Akquisitionsfinanzierung)
Beratung eines kanadischen Bankenkonsortiums in Bezug auf den Erwerb eines deutschen Pharmaunternehmens (Akquisitionsfinanzierung)
Beratung zahlreicher südeuropäischer Banken in Bezug auf diverse Kredit- und Sicherheitenverträge und Schuldscheindarlehen
Beratung eines kanadischen Bankenkonsortiums in Bezug auf den Erwerb eines deutschen Outdoorartikelherstellers (Akquisitionsfinanzierung)
Beratung einer japanischen Bank bei der Einrichtung eines Cash-Pool-Systems
Islamkonforme Finanzierungen
Beratung der Kuveyt Turk Participation Bank bei der Gründung und Lizensierung der ersten islamkonformen Bank in Deutschland (Aufsichtsrecht, Gesellschaftsrecht, Zivilrecht)
Beratung einer britischen Bank in Bezug auf die shari’ah-konforme Sicherheitenbestellung über Verrmögenswerte in Deutschland
Beratung beim Entwurf eines shari’ah–konformen deutsch-französischen Vertriebsvertrages
Umsetzung eines shari’ah–konformen Goldsparplans
Insolvenz und Restrukturierung
Beratung einer deutschen Immobiliengesellschaft bei der Restrukturierung ihrer Immobilieninvestitionen
Beratung einer Landesbank hinsichtlich einer Patronatserklärung
Beratung einer britischen Bank in Bezug auf insolvenzrechtliche Fragen zu einer Treuhandstruktur
Beratung einer deutschen Bank als Sicherheitentreuhänderin von Anleihegläubigern in der Insolvenz
Aufsichtsrecht
Regelmäßige Beratung eines Finanzvertriebs zu Fragen der Einlagensicherung und Pflichtbeiträgen zur Entschädigungseinrichtung
Beratung zahlreicher Banken in Bezug auf die Gründung von Zweigniederlassungen (einschließlich notarieller Registrierung unter deutschem Handels- und Gesellschaftsrecht)
Beratung einer deutschen Fondsgesellschaft in Bezug auf die aufsichtsrechtliche Einordnung eines Cash-Pool-Management Systems
Beratung zahlreicher nationaler und internationaler Investoren zu Stimmrechtsmitteilungen
Beratung in- und ausländischer Banken zur MiFID-Implementierung (inkl. Clearing-Aspekte)
Beratung eines Finanzvermittlers bei der Umsetzung des Anlageberatungsprotokolls
Datenschutz
Beratung in- und ausländischer Banken, Anlagevermittler, Unternehmen und Rettungsdienste in allen Datenschutzfragen
Beratung einer Gesellschaft im Bereich der Fernidentifizierung
Anleihen
Beratung einer kanadischen Bank in Bezug auf die Emission von Anleihen unter deutschem Recht unter ihrem EMTN-programme (stand-alone und Programmaktualisierung)
Beratung einer Luxemburger Emittentin in Bezug auf das Aufsetzen und die Aktualisierung ihres Optionsschein- und Zertifikateprogramms
Beratung einer deutschen Pfandbriefbank in Bezug auf das Aufsetzen und die Aktualisierung ihres Debt Issuance Programmes
Beratung deutscher Banken als Emittenten von Credit Linked Note Programmen
Beratung eines multinationalen Unternehmens zu Pfandbrief-Fragen
Beratung von Unternehmen und Banken zu Schuldschein-Darlehen
OTC-Derivate
Verhandlung von EMIR-onboarding Verträgen für Clearing Mitglieder
Beratung einer internationalen Investmentbank zu insolvenzrechtlichen Fragen mit Bezug auf ihr Prime Brokerage Agreement (netting opinions)
Beratung eines internationalen Clearing-Hauses zu insolvenzrechtlichen Fragen bei der Etablierung einer OTC-clearing Plattform
Veröffentlichungen
Aktionärsklage auf Schadenersatz wegen verspäteter Ad-Hoc-Mitteilung über Wechsel der Führungsspitze einer AG, Anmerkung zum BGH-Beschluss vom 25.02.2008, in: juris Praxis Report Bank- und Kapitalmarktrecht, März 2008
Vollstreckungsrechtliche Aspekte zu Klagen geschädigter Gläubiger von Argentinien Anleihen, Anmerkung zum OLG Frankfurt, Urteil vom 29.04.08 – 8U 149/07, in: juris Praxis Report Bank- und Kapitalmarktrecht, April 2008
Kapitalmarktrechtliche Meldepflichten im Fall Continental AG/Schaeffler KG, in: juris Praxis Report Bank- und Kapitalmarktrecht, September 2008 (zusammen mit Glander)
Wirkungen und Rechtsfolgen eines “Moratoriums” nach §46a KWG, in: juris Praxis Report Bank- und Kapitalmarktrecht, Oktober 2008
Der Referentenentwurf zum neuen Schuldverschreibungsgesetz – Anleiherestrukturierung de lege ferenda, in: juris Praxis Report Bank- und Kapitalmarktrecht, Januar 2009
“Urteil kurz kommentiert”, Haftungsverpflichtungen der Kreditinstitute gegenüber Privatkunden, Handelsblatt, Februar 2009
“Islamic Finance – Eine Alternative im Wirtschaftsabschwung”, in: juris Praxis Report Bank- und Kapitalmarktrecht, Mai 2009 (zusammen mit Berck)
“Wirksamkeit eines Änderungsvorbehalts in Allgemeinen Emissionsbedingungen”, Anmerkung zum BGH, Urteil vom 30.6.2009 – XI ZR 364/08, in: juris Praxis Report Bank- und Kapitalmarktrecht, Oktober 2009
“Zur Pflicht der getrennten Verwahrung von Geldern des Wertpapierdienstleistungs-unternehmens von (anderen) Kundengeldern”, Anmerkung zum OLG Frankfurt, Urteil vom 17.06.09 – 23U 34/08, in: juris Praxis Report Bank- und Kapitalmarktrecht, Dezember 2009 (zusammen mit Mayr)
“Zum Aussonderungsrecht des Treugebers am Kapitalanlagekonto bei Veruntreuung von Teilbeträgen durch Treuhänder”, Anmerkung zum OLG Frankfurt, Urteil vom 11.02.2010, 16 U 176/09, in: juris Praxis Report Bank- und Kapitalmarktrecht, Juni 2010 (zusammen mit Moericke)
“Internationale Zuständigkeit nach Lugano-Übereinkommen bei Kapitalanlagen in der Schweiz, Anmerkung zum OLG München, Urteil 28.05.2010, 5 U 4254/09, in: juris Praxis Report Bank- und Kapitalmarktrecht, Oktober 2010 (zusammen mit Etzkorn)
“Verlustbeteiligungspflicht bei Bankengenussscheinen”, Anmerkung zum LG Frankfurt, Urteile vom 14.12.2010, 3-5 O 65/10, 3/5 O 65/10, 3-05 O 65/10, 3/05 O 65/10, in: juris Praxis Report Bank- und Kapitalmarktrecht, Juni 2011
“Basisprospekte: Die Karten werden neu gemischt”, in: juris Praxis Report Bank- und Kapitalmarktrecht, Oktober 2011 (zusammen mit Werthwein)
“Fälligkeit von Entschädigungsansprüchen der Anleger gegen Entschädigungseinrichtung der Wertpapierdienstleistungsunternehmen nach Einlagesicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz (EAEG)”, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 20.09.2011, XI ZR 434/10, in: juris Praxis Report Bank- und Kapitalmarktrecht, Februar 2012
“Erweiterte Prospekthaftung nach “Rupert Scholz”-Urteil des BGH und mögliche Auswirkungen auf Emissionsprogramme”, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 17.11.2011, III ZR 103/10, in: juris Praxis Report Bank- und Kapitalmarktrecht, April 2012
“European Market Infrastructure Regulation – “EMIR”: Das neue Aufsichtsrecht der Derivate”, in: juris Praxis Report Bank- und Kapitalmarktrecht, November 2012
“EMIR – Auswirkungen der OTC-Derivateregulierung auf Unternehmen der Realwirtschaft (Teil 1)”, DB 2013, 857 (zusammen mit Litten)
“EMIR – Auswirkungen der OTC-Derivateregulierung auf Unternehmen der Realwirtschaft (Teil 2)”, DB 2013, 918 (zusammen mit Litten)
“Abtretbarkeit einer Anleiheforderung (§§ 398, 793, 797, Satz 1 BGB)”, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 14.05.2013, XI ZR 160/12, in: juris Praxis Report Bank- und Kapitalmarktrecht, Dezember 2013
“Anwendung der Unklarheitenregel bei Auslegung von Genussrechtsbedingungen zur Verlustteilnahme”, Anmerkung zu OLG München, Urteil vom 21.11.2013, 23 U 1864/13, in: juris Praxis Report Bank- und Kapitalmarktrecht, Juni
Fremdsprachenkenntnisse:
Englisch